![]()
|
Art Meets Biodiversity ARTandVIELFALTAusstellung / Exhibition 2011in Ihlienworth/Germany: August 11 - October 30Schirmherrin / under the patronage: Tatjana Gräfin Dönhoff |
|
|
more than 50 artists and designers from 10 nations |
![]() |
|
|
Curator:
Samuel J. Fleiner
Exhibition Design: Mitsch Thomas
Presented by: Kunst, Gesundheit,
Bildung e.V., Dreihausendorf 5, 21775 Ihlienworth, Germany, gemeinnützig
eingetragener Verein. Vorstände Dr. Thomas Kühn und Brigitte
Langenhagen, MdEP ret.
Realisation: Concept
Nouveau
Öffnungszeiten | Opening hours |
Freitag 15:00 - 18:00 Uhr | Friday 3 pm - 6 pm |
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr | Saturday 10 am - 6 pm |
Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr | Sunday: 11 am - 6 p.m. |
Montag - Donnerstag nach Vereinbarung / Monday - Thursday: by appointment
Adress: RE-ART Halle, Zum Schönenfelde 3, 21775 Ihlienworth, Metropolregion Hamburg, Germany, phone +49 (0) 47 55 91 23 34
Flyer und Plakat IhlienworthVorderseite / Flyer Rückseite
Das aktuelle Begleitprogramm zur Ausstellung
Text zum Gottesdienst am Sonntag, 25.09.11 um 10:00 Uhr
Plakat zur Lesung mit Finn-Ole Heinrich am Sonntag, 21.08.2011, Beginn: 20:00 Uhr
Auch das Nachfolgeprojekt zur RE-ART ONe „Kunst im Klimawandel“ startete in Ihlienworth. Das Projekt muss man sich wie ein Raumschiff vorstellen. Nach dem es in Ihlienworth abgehoben hatte und in Heidelberg an Tempo zugelegt hatte löste sich sein Satellit „Arte Sustenibile UNO“, um mit Unterstützung durch die EnBW und die Stadt Bad Urach in der Nähe von Stuttgart weiter an Masse und Geschwindigkeit zu gewinnen. Auch die Arte Sustenibile wurde als offizielles Dekadenprojekt von der UNESCO geehrt. Nach Bad Urach machte das Projekt wie schon die RE-ART ONe in Berlin und Dessau im Umweltbundesamt Station, um von dort in die Bundeskunsthalle nach Bonn durchzustarten. Dort übernahm die Deutsche UNESCO Kommission die Schirmherrschaft, denn die Ausstellung wurde im Begleitprogramm der ersten UNESCO Weltkonferenz in Bonn gezeigt. Zwischenzeitlich hat sich das Projekt sehr gewandelt. Es umfasst mehr als 60 Künstler aus 16 Ländern. Gezeigt werden Solarkunst und Windkinetik, Kunst aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Algen oder Combucha Pilzen und künstlerische Fahrräder und Restart Objekte. Auch Kunst aus Afrika ist mit von der Partie. Arte Sustenibile war 2009 in Ihlienworth zu Gast, war 2010 Kulturhauptstadtprojekt bei Ruhr 2010 und ist derzeit im internationale Schulungszentrum der SAP in Walldorf zu sehen. Gespräche über eine Übernahme der Vereinten Nationen im Rahmen von RIO + 20 laufen derzeit mit Wien und New York.
Mit ARTandVIELFALT kommt nun die vierte Ausstellung in die RE-ART Halle: Die erste Kunstausstellung in der Neuen UN-Dekade für Biodiversität und ein völlig neues Projekt, das sich mit der Wechselwirkung von Kunst und Biologischer Vielfalt beschäftigt. Die Ausstellung ist zudem das bislang einzigste „Green Capital“ Kunstprojekt bei Hamburg Umwelthauptstadt Europas 2011 nördlich von Stade und steht unter der Schirmherrschaft von Tatjana Gräfin Dönhoff.
Der Zuschuss der EWE-Stiftung und die Förderung durch Ritter Sport Kunstsponsoring deckt bislang nur einen Teil der Transporte und den Aufbau der Ausstellung ab. Weitere Medienpartner, Spender und Sponsoren werden von der gemeinnützigen Sietländer Initiative derzeit noch dringend gesucht. Auf dem Wunschzettel stehen ein Ausstellungskatalog, Plakate, Flyer und deren Versand und ein Museumspädagogisches Begleitprogramm: Das Ziel heißt „Gestaltungskompetenz“: Bei Kindern und Jugendlichen aus der Region durch Workshops und Führungen ein tieferes Verständnis für den Begriff Nachhaltigkeit und eigene Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Our association Art, Health and Education is a non profit NGO. We have a strong focus on art exhibitions related to environment, nature and sustainable development. With our former exhibitions RE-ART ONe (recycling art and arte povera) we made it into City Hall San Francisco (German contribution to world environment day), to United Nations Nairobi and to Dubai. With the follow ups "Arte Sustenibile UNO", "Art meets Sustainable Development" and "Sustainable Arts Project" we became an official project for the UNESCO worldconference (education for sustainable development) at Bonn, we have been to our national Gallery "Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland" and to our Federal agency for the environment "Umweltbundesamt" at Berlin and Dessau...
This exhibition can be assumed after 2011, October 30th by any organization, who is interested in . Please contact Samuel J. Fleiner for further informations!
Impressionen / Impressions
Kommen in Kürze / will shortly arrive
Rechtlicher Hinweis: Den Inhalt sämtlicher externer links machen wir uns nicht zu eigen. Er liegt ausschließlich in der Verantwortung derjenigen, die diese Seiten gestalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Legal disclaimer: All contents from external links /URLs are in the
responsibility of those people, who make these pages. They are out our
influence and don't belong to the contents of this site! Despite careful
control, we accept no responsibility for the content of external links.
The operators of these linked sites have full responsibility for their
content.
![]() |
![]() |
|
|
||
|
![]() |
|
|
Adom Tetteh | Berlin | Germany | Drahtobjekte | wire art |
Alvaro Macieira | Luanda | Angola | Malerei | paintings |
Angela Krieglstein | Langenzell | Germany | Malerei | paintings |
Angelika Bleicker-Schäfer | Hamburg | Germany | Malerei | paintings |
Anthony David | Norwich | England | Keramik | pottery |
Arno Schmetjen | Deinste | Germany | CFK Recycling Objekte und Bilder | objects and pictures |
Astrid Haas | Kaiserslautern, | Germany | Buchobjekte | artist books |
Barbara Schnöckel | Worpswede | Germany | Schmuck | jewlery |
Aya Inoue | Kyoto | Japan | Computer Graphik | computer graphics |
Bassi Schadach "Greenspace" | Berlin | Germany | Drahtkunst, kreative Rankgerüste | wire art for climbing plants |
Birte Lena | Neuenkirchen | Germany | Recyclingglasarbeiten | works from melted recycling glass |
Caroline Laengerer | Heidelberg | Germany | Kubus aus Astholz | works from grown materials |
Claudia Hansen | Wiesenbach | Germany | Malerei | paintings |
Cony Welcker | Mannheim | Germany | Steinskulpturen | stone sculptures |
Constanze und Norbert Illig | Worms | Germany | Restart Intervention auf Gras | lawn installation |
David Vanorbeek | Sainte-Colombe-sur-l'Hers | France & Belgium | Drahtplastiken | wire art |
Dagmar Wolf-Heeger | Heidelberg | Germany | Hanf-Licht-Objekte | hemp-light-objects |
Dieter Richter | Göttingen | Germany | Miniaturen aus Samen, Zweigen und Blättern | miniaturs from seed, branches and leaves |
Elena Kremena | Sootchi | Russia | Objekte aus Altplastik | objects from plastik waste |
Else Kettenmann | Mönchszell | Germany | Keramik | pottery |
Erich Briz | Steinheim | Germany | Holzskulpturen-Installation | wooden sculptures |
Gorki (Jost Malte Beutler) | Aglasterhausen | Germany | Neonobjekte | black light objects from wire |
Gun Streland | Geversdorf | Germany | Lithographie Ölgemälde Holzskulpturen | lithography, oil paintings wooden sculptures |
Hilde Aga Brun | Krøderen | Norway | Malerei und Druckgraphik | paintings and colour prints |
Horst Poppe (+) | Langen | Germany | Malerei | paintings |
Imamori Mitsuhiko | Tokyo | Japan | Fotografie | photography |
Insa Winkler | Hude | Germany | Installation mit konzeptionellen Bezügen | Conceptional art |
Iwona Nadolna-Grönhagen | Warszawa und Berlin | Polska | Objekte aus Altplastik | objects from plastik waste |
Johann Söhl | Cuxhaven | Germany | Kleid aus Hanji Papier | art with hanji paper |
Jutta Kelm | Oldenburg | Germany | Windharfen | aeolian harps |
Katrin Peper | Kaiserslautern | Germany | Aquarelle | watercolours |
Klaus Illi und Bettina Bürkle | Ostfildern | Germany | Pneumatische Kinetikobjekte | air controled kinetics |
Kirsten Keulen | Aachen | Germany | Textilkunst aus Maisstärkefolie | textil arts by organic plastics |
Martin Krieglstein | Karlsruhe | Germany | Malerei | paintings |
Matthias Bischoff | Tutzing | Germany | Steinskulpturen | stone sculptures |
Mirko Siakkou-Flodin | Wilhelmsdorf | Germany | Schrottplastik | works from scrap |
Mitsch Thomas | Wiesenbach | Germany | Malerei und Objektkunst | painting and art objects |
Nicole Traeger | Mühlhausen | Germany | Objects trouvées überarbeitet | objects trouvées refined |
Nele Kugler | Otterndorf | Germany | Malerei | paintings |
Nöle Giulini | Port Townsend (WA) | USA | Brautkleid | wedding dress |
Odo Rumpf | Köln (Cologne) | Germany | Schrottplastiken | works from scrap |
Odile Endres | Greifswald | Germany | künstlerische Hautobjekte | works inspired by the diversity of skins |
Olga Skorikova-Gebhard | Sootchi und Mannheim | Russia | Objekte aus Altplastik | objects from plastik waste |
Petra Lindenmeyer | Heidelberg | Germany | Text – Objekt Assemblagen | text - object assemblages |
Petra Vooth | Cuxhaven | Germany | Kleine Geschichte der Abfallberatung | history of waste consulting |
Puccio Pucci | Bagno a Ripoli | Italy | Assemblagen aus Schrott und Altholz | works from scrap and waste wood |
Raimund Adametz | Oberndorf an der Oste | Germany | Tapisserie im Heuwender | woven carpet in a hay turnaround device |
Rainer Schmidt | Arkebek | Germany | Tiermalerei | animal paintings |
Richard Fischer | Rauenberg | Germany | Künstlerische Fotografie bedrohter Arten | photography of endangered species |
Rüdiger Knott | Hamburg | Germany | Assemblagen und Object trouvee | assemblages and Objects trouvee |
Ruppe Koselleck | Münster | Germany | Interaktives Papier-Zuckerobjekt | interactive paper sugar object |
Sabine Jesse-Kniesel | Hamburg | Germany | Malerei | painting |
Samuel J. Fleiner | Wiesenbach | Germany | Kamelmageninhalt, Krummstäbe und Fotografie | croziers and photography |
Stefanie Welk | Heidelberg | Germany | Drahtobjekte | wire art |
Sylvia Stölting | Dorum | Germany | Algenbilder | pictures from algae |
Terry Davis | Shrewsbury | England | Elephantenhaut-Keramik | elephant skin pottery |
Udo Hoffer | Ihlienworth | Germany | Keramikfische | pottery fishes |
Ulrich Zwick | Offenbach | Germany | Druckgraphik | colour prints |
Ulrike Rymarczyk | Ihlienworth | Germany | Quilts | quilts |
Ute Breitenberger | Cuxhaven | Germany | Schmuck | Jewelery |
Victoria Tobostai | Baden Baden und Abakan | Chakassien | Majolika Keramik | majolica |
Victoria Voncampe | Hamburg | Germany | Assemblagen | assemblages |
Schlüsselbegriffe für Suchmaschinen
Keywords for Search engines
Hamburg Umwelthauptstadt, Hamburg Europäische Umwelthauptstadt
2011, Hamburg Green Capital of Europe 2011, United Nations decade for Biodiversity,
wind kinetics,recycling art, recycling fashion, art in development aid,
education for sustainable development, ceramics and pottery, one world,
sustainabilty, Windkinetik, Recyclingkunst, Bildung für Nachhaltige
Entwicklung, Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit, Umweltkunst, Recyclingmode,
Kunst aus Entwicklungsländern, Eine Welt, öklogische Kunst, Afrikakunst,
Kunst aus Afrika, Kunst aus der Dritten Welt, Kunst und Entwicklungszusammenarbeit,
Kunst in der Entwicklungshilfe, art and biodiversity, Kunst und Artenschutz,
Kunst und Biodiversität, Vereinte Nationen Dekade für Biodiversiät